wsEOeEKkbd2DyEp

Die richtigen Lottozahlen! Askforce-Selection #50

Unbezahlbarer Service für «Hauptstadt»-Leser*innen: Die Askforce gibt die richtigen Lottozahlen bekannt.

Askforce_blau_weiss
Das Askforce-Hirn in Hochbetrieb. (Bild: Pia Zibulski)

Unser geschätzter Leser Albert S. aus B. ist ein praktisch denkender Mensch. Er legt uns in seinem handschriftlichen Brief in königsblauer Tinte dar, die Askforce habe bei ihm schon so manche Wissenslücke geschlossen. Dennoch ist Albert S. unzufrieden: «Es ist meistens unnützes Wissen. Auf jeden Fall habe ich davon keinen unmittelbaren praktischen Nutzen.» Sein Vorschlag zur Versöhnung: «Sagen Sie mir doch die richtigen Lottozahlen. Das würde mir ausserordentlich nützen.»

Für die Askforce ist dies eine doch recht unterdurchschnittliche Herausforderung. Die richtigen Lottozahlen fürs Schweizer Zahlenlotto lauten nämlich:

2 – 9 – 22 – 27 – 31 – 40

Eine Zusatzzahl anzugeben lohnt sich hier nicht, da es sich – dies sei noch einmal betont – ja bereits um die richtigen Lottozahlen handelt.

Fragt die Askforce, Hauptstädter*innen!

Die Askforce nennt sich selber «Berns bewährte Fachinstanz für alles, die Antworten auf Fragen liefert, die viele nicht zu stellen wagen». Mit anderen Worten: Keine Frage ist zu abwegig. Das ist eine Aufforderung an alle Hauptstädter*innen: Deckt die Askforce mit euren lebenswichtigen Fragen ein – an diese Adresse: [email protected].

Über 20 Jahre lang erschien die Askforce wöchentlich im Bund und erarbeitete sich den Ruf, die schrägste Kolumne der Schweiz zu sein. Als Bund und BZ im Herbst 2021 fusionierten, verschwand die Askforce aus dem Traditionsblatt, verewigte sich in einem Buch und tauchte als Startup Anfang 2022 wieder auf.

Weil die Antwort diesmal wesensgemäss sehr kurz ausgefallen ist, bleiben der Askforce noch einige Zeilen, um Albert S. darzulegen, warum das von ihm eingeforderte und von uns jetzt gelieferte «nützliche» Wissen sehr zweischneidig ist. Keine Angst! Es folgt jetzt keine moraltriefende Litanei über den Fluch des Glückspiels und über die vom Lottogewinn geweckte Gier bei falschen Freund*innen und unliebsamen Verwandten.

Nützlich zu wissen ist aber, dass Zahlenlotto nur dank falschen Zahlen, dank dem fast flächendeckenden kollektiven Irrtum, funktioniert. Die Dachorganisation Swisslos ist zwar ein wohltätig und gemeinnützig wirkendes Gebilde – aber nicht gegenüber der Spieler*innengemeinschaft: Von den aberhundert Millionen, die pro Jahr eingesetzt werden, wird nur rund die Hälfte in Form von Lottogewinnen ausgeschüttet. Sie ahnen es: Dank den richtigen Zahlen werden jetzt sämtliche Spielerinnen und Spieler richtig tippen, alle werden das kurze Glück des Sechsers erleben, bevor sie traurig – weil es eben nur Gewinner*innen gibt – tatsächlich nur ihren halben Einsatz als Gewinn zurückerhalten werden, freilich abzüglich Steuern. Man kann jetzt spitzfindig fragen, warum wir angesichts dieser trüben Aussicht die richtigen Zahlen überhaupt nennen.

Nun, die Askforce sagt vorsichtshalber nicht, für welche Ziehung dies die richtigen Zahlen sind. Danach hat uns Albert S. ja nicht gefragt.

Askforce-Selection #50, 18. März 2024

tracking pixel